Hier finden Sie die häufigsten Antworten auf ihre Fragen zu Pelmondo
Feuerstellen und -Zubehör
Was sind Holzpellets?
Pellets (ca. 20 Millimeter lang und 5 Millimeter im Durchmesser) sind Brennstoffe, welche aus den Nebenprodukten der Holzverarbeitung produziert werden. Sie werden durch das Raffinieren, Trocknen und Verdichten von Sägemehl und Hobelspänen hergestellt. Da bei der Herstellung von Holzpellets der Verdichtungsprozess genutzt wird, während das Holz noch heiß ist, muss man bei der Produktion weder Leim noch andere Bindemittel zuführen. Weil Holz zudem Lignin enthält, das als Bindemittel wirkt, wird die Zellulose auf natürliche Weise zusammengehalten.
Was kostet eine Pellets-Feuerstelle im Laufenden Betrieb? Wie stehen die Pellets-Kosten im Vergleich zum Betrieb mit Gas?
Für die gleiche Betriebsleistung kostet Gas im Vergleich zu Pellets um das Vierfache mehr.
Im Gegensatz zu Pellets muss Gas auch in pfandpflichtigen Gasflaschen gelagert werden.
Pellets hingegen sind kein Gefahrengut und müssen nur trocken gelagert werden.
Wie lagere ich Holzpellets richtig?
Pellets müssen trocken gelagert werden. Werden die Holzpellets über das Pelmondo-Pellets-Abo gekauft, so befinden sich die Pellets in einem verpackten Überkarton, der eine trockene Lagerung gewährleistet. Für die Verpackung verwenden wir kein Plastik. Durch die kubische Kartonform lassen sich die Pellets platzsparend und staubfrei aufbewahren.
Wie reinige ich meine Pelmondo-Feuerstelle fachgerecht?
Bitte entfernen Sie vor einer erneuten Befeuerung die kalte Restasche. Nehmen Sie eine Bürste zur Hand und kehren Sie die Restasche in die Aschenbox (diese befindet sich im Gerät) nach unten weg. Die Öffnungen am Brennerboden müssen vor dem nächsten Start offen sein und dürfen nicht mit Material bedeckt sein. Überprüfen Sie den Füllstand der Aschenlade in Ihrer Feuerstelle von Zeit zu Zeit und entsorgen Sie die kalte Restasche. Das Glas können Sie je nach Bedarf mit einem handelsüblichen Glasreiniger reinigen. Die Tischplatte und der Feuerstellen-Grundkörper können mit handelsüblichen Reinigern geputzt werden.
Darf ich mein Pelmondo-Ambientefeuer in geschlossenen Räumen oder im Wintergarten befeuern?
Pelmondo-Feuerstellen dürfen aufgrund des Sauerstoffentzugs nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden. Der Sicherheitsabstand von 90 Zentimetern zu Wänden und Decken muss im Freien außerdem gegeben sein. Weitere Informationen und Details können der jeweiligen Pelmondo-Betriebsanleitung entnommen werden.
Wie lösche ich das Feuer meiner Pelmondo-Feuerstelle?
Am besten ist, das Feuer komplett ausbrennen zu lassen. Sollten Sie das Feuer jedoch schnell löschen müssen, so benutzen Sie dafür bitte ein bis zwei Gläser Wasser. Wichtig ist, dass Sie die restlichen gelöschten Pellets anschließend ausleeren, da diese durch die Feuchtigkeit ansonsten verkleben.
Auf welchem Untergrund darf mein Pelmondo-Ambientefeuer gestellt werden?
Alle Pelmondo-Feuerstellen können auf jeden Untergrund gestellt werden. Sollten Sie den Brenner wechseln, achten Sie dabei auf einen nicht brennbaren Untergrund oder verwenden Sie dafür die vorgesehene Brennerhalterung. Erhältlich ist diese im Pelmondo-Zubehör-Shop.
Kann meine Pelmondo-Feuerstelle bei Regen oder Schnee im Freien bleiben?
Ja, das ist möglich. Ideal ist die im Pelmondo-Zubehör-Shop erhältliche Abdeckplatte, die den Brenner vor Nässe schützt. So ist es möglich, Ihr Ambientefeuer zu genießen, sobald es aufgehört hat zu regnen.
Wie wird mein Pelmondo-Ambientefeuer geliefert?
Kleinteile werden mit dem Paketversand versendet. Pelmondo-Feuerstellen werden mittels Spedition auf einer Palette geliefert. Die Spedition spricht mit Ihnen die Details zur Anlieferung ab. Sollten Sie Ihre Pelmondo-Feuerstelle sofort in Betrieb nehmen wollen, bestellen Sie das im Pelmondo-Zubehör-Shop passende Starterset mit.